Werbung

Nachricht vom 11.01.2016    

Schmidthahn ist ab sofort herzsicher

Die seit Mai 2014 in Schmidthahn ansässige Medizintechnik Firma BIODATA MEDICAL GmbH hat für die Anwohner von Schmidthahn einen für jedermann zugänglichen AED Defibrillator für den Laieneinsatz gespendet. Das 1.900 Euro teure Gerät hängt an der Außenwand des Feuerwehrhauses in Schmidthahn in der Straße Zur Neumühle.

Das Bild zeigt den Geschäftsführer der Fa. BIODATA MEDICAL GmbH, Herrn Achim Grünberg und den Ortsbürgermeister Heinz Schneider bei der Übergabe. Foto: privat.

Schmidthahn. Die Firma BIODATA vertreibt schwerpunktmäßig diese Defibrillatoren europaweit. In Deutschland konnte BIODATA im letzten Jahr circa 350 Geräte meist an Kommunen und Ämter im gesamten Bundesgebiet ausliefern.

Die Gemeinde hat einen beheizten und wetterfesten Außenwandschrank dazu spendiert. Somit kann sich jeder Bürger der Gemeinde im Notfall bei einem Kreislaufstillstand als Helfer mit einem Laien Defibrillator versorgen. Der Erfolg einer Wiederbelebung hängt ganz wichtig von der Zeit ab, bis das Gerät beim Patienten ist. Der Effekt einer erfolgreichen Wiederbelebung ist nur in den ersten Minuten nach dem Kreislaufzusammenbruch erfolgreich und wirkungsvoll. Daher ist die Wartezeit bis zum Eintreffen eines Notarztes meist viel zu lange. Das Gerät arbeitet vollautomatisch und sagt dem Laien genau Schritt für Schritt, was er tun muss. Das gespendete Gerät ist eines der modernsten Geräte am Markt und sagt dem Anwender sogar, ob die Herzmassage ausreichend fest und schnell genug ist. Somit ist es auch jedem Laien möglich, eine sehr wirkungsvolle Herz- Kreislauf Wiederbelebung ohne Fachkenntnisse lebensrettend durchzuführen. Jährlich sterben in Deutschland etwa 200.000 Personen an einem plötzlichen Herztod. Der plötzliche Herztod kann jeden treffen, auch junge und herzgesunde Menschen kann es treffen.



Ein AED Defibrillator kann Leben retten! Nutzen sie diese Chance, wenn es erforderlich ist!

Die Firma BIODATA MEDICAL GmbH führt eine Schulung für die richtige Anwendung des Gerätes im Dorfgemeindehaus in Steinebach am Mittwoch, den 3. Februar durch. Bitte nutzen Sie die Chance, kommen sie zur Schulung und lernen Sie ihren neuen Lebensretter persönlich kennen. Es ist wirklich nicht schwer. Gerne sind auch alle interessierten Bürger anderer Gemeinden eingeladen!


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Straßensperrung auf der K 101: Glasfaserarbeiten zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Von Dienstag bis Samstag, 13. bis zum 17. Mai, wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen ...

Weitere Artikel


Zehn sozialpolitische Leitlinien des Westerwaldkreises für 2016

„Im Westerwaldkreis haben es Bedürftige schwerer als in jedem anderen Kreis in Rheinland-Pfalz, die ihnen ...

Stein-Wingert: Kleines Dorf - ganz groß

Die SPD- Mitglieder in der Verbandsgemeinde Hachenburg machten in den vergangenen Tagen mit ihrer Besuchsreihe ...

AfA Stegskopf erhielt Spende in Höhe von 19.000 Euro

Der DRK Kreisverband Altenkirchen nahm die bislang größte Einzelspende für die Aufnahmeeinrichtung für ...

Rodungsarbeiten zur Erweiterung der IGS Selters abgeschlossen

Damit in diesem Jahr mit dem Erweiterungsbau zur Sekundarstufe II an der IGS in Selters begonnen werden ...

Gesprächsabend: Warum Menschen fliehen

Die SPD-Bundestagfraktion lädt am Freitag, 15. Januar um 18:30 Uhr in die Berufsbildende Schule Montabaur ...

Online-Adventskalender brachte Weihnachtsgeschenk

Zu Weihnachten hatte die Sparkasse Westerwald-Sieg im Internet ihren Kunden wieder das interaktive Adventskalender-Gewinnspiel ...

Werbung